Blockhaus | Blockhäuser



Generell gilt für ein Blockhaus,... ...dass die tragende Holzkonstruktion aus waagerecht aufeinander gelegten Blockbohlen besteht. Diese Blockbohlen sind bei einem Wohnhaus aus Kantholzbalken stärker als 18 cm und bei einem Wohnhaus aus Rundholzbalken stärker 21cm. Sie werden aus massivem Holz hergestellt und können rund oder eckig sein. Eine eigene Kategorie von Blockbohlen sind die Naturstämme, deren charakteristisches Erscheinungsbild die unterschiedlichen Stammstärken sind. Deshalb wird jeder einzelnen Naturstamm vor dem Verbau in ein Blockhaus, nach alter Handwerkstradition, in maßgenauer Handarbeit gefertigt. Konstruktionen die zusätzlich gedämmt sind, kommen oft schon mit 12 cm dicken Balken aus. Diese erlauben das Abtragen der Lasten (Statik) direkt über die Innen- und Außenwände des Blockhauses. Es werden teilweise jedoch weiteren Maßnahmen zur Aussteifungen benötigt.


Ein echtes Blockhaus setzt sich noch etwas.

Das ist abhängig von der Verarbeitung der Blockbalken und der Holzfeuchte. Ein Blockhaus hoher Qualität zeichnet sich durch die Verwendung von getrockneten Holz aus. Dieses gilt sowohl als für Blockbohlen aus massiven Holz wie auch für Blockbohlen aus mehrschichtig verleimte Brettern und Bohlen.

Selbstverständlich verfügen unsere Sachverständigen über jahrelange, selbsterworbene Erfahrungen im Blockhausbau oder Holzhausbau. Die Kostenerstattung erfolgt ausschließlich nach Aufwand und werden bei Privatgutachten nur per Nachnahme versandt.